Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

er hat uns ganz bewusst getäuscht

  • 1 täuschen

    vt/i exchange (auch fig. Blicke, Worte, Schläge); swap umg. (auch fig. Schläge); die Plätze tauschen change (oder umg. swap) places; die Spieler tauschten die Trikots the players exchanged shirts; wollen wir tauschen? shall we swap?, (would you) like to swap?; tausche Fahrrad gegen Kinderbett bicycle offered in exchange for cot; sie hat mit einer Kollegin getauscht she did a swap with a colleague, she got a colleague to stand in for her; die Partner tauschen swap partners; ich möchte nicht mit ihm tauschen I wouldn’t like to be in his shoes ( oder place); ich möchte mit keinem tauschen I wouldn’t (want to) swap with anyone
    * * *
    (Gütertausch) to barter;
    (austauschen) to interchange; to swop; to change; to exchange; to swap
    * * *
    tau|schen ['tauʃn]
    1. vt
    to exchange, to swap; Güter to barter; (= austauschen) Briefmarken, Münzen etc to swap; Geschenke to exchange; Geld to change ( in +acc into inf = umtauschen) Gekauftes to change

    einen Blick mit jdm táúschen (geh)to exchange glances with sb

    die Rollen táúschen — to swap roles

    Küsse táúschen (geh)to kiss

    wollen wir die Plätze táúschen? — shall we change or swap places?

    2. vi
    to swap; (in Handel) to barter

    wollen wir táúschen? — shall we swap (places etc)?

    wir haben getauscht — we swapped, we did a swap

    ich möchte nicht mit ihm táúschen — I wouldn't like to change places with him

    * * *
    1) (to trade by giving (one thing) in exchange (for another): The bandits bartered gold for guns.) barter
    2) (to give or leave (one thing etc for another): She changed my library books for me.) change
    3) (to give and receive in return: They exchanged amused glances.) exchange
    4) (to exchange one thing for another: He swopped his ball with another boy for a pistol; They swopped books with each other.) swop
    5) (to exchange one thing for another: He swopped his ball with another boy for a pistol; They swopped books with each other.) swap
    6) (to exchange: I traded my watch for a bicycle.) trade
    * * *
    tau·schen
    [ˈtauʃn̩]
    I. vt
    etw [gegen etw akk] \tauschen to exchange [or swap] sth [for sth]
    [etw] mit jdm \tauschen to swap [sth] with sb
    würden Sie den Platz mit mir \tauschen? would you swap places with me?
    2. (geh: austauschen)
    etw \tauschen to exchange sth
    mir ist aufgefallen, dass die beiden Blicke tauschten I noticed that the two of them were exchanging glances
    die Rollen \tauschen to swap parts [or roles]
    Zärtlichkeiten \tauschen to exchange caresses
    II. vi to swap
    wollen wir \tauschen? shall we swap?
    mit niemandem [o mit jdm nicht] \tauschen wollen not to wish to change places with sb
    ich möchte nicht mit ihr \tauschen I wouldn't want to change places with her [or fig like to be in her shoes]
    * * *
    1.
    transitives Verb exchange ( gegen for)

    Briefmarken tauschenexchange or swap stamps

    sie tauschten die Partner/Plätze — they changed or swapped partners/places

    2.

    mit jemandem tauschen(fig.) change or swap places with somebody

    * * *
    A. v/t
    1. (hereinlegen) deceive, trick, fool umg, con umg, hoodwink umg;
    er hat uns ganz bewusst getäuscht he deliberately deceived us;
    die Wähler täuschen deceive ( oder fool umg oder mislead euph) the voters;
    sich täuschen be deceived, be taken in, (let o.s.) be fooled (
    von by);
    wenn mich nicht alles täuscht unless I’m ( oder if I’m not) much mistaken
    2. (irreführen) mislead, lead astray
    3. Augen, Gedächtnis: deceive;
    wenn mein Gedächtnis mich nicht täuscht if my memory serves me correctly, if I remember correctly ( oder rightly umg)
    4. (enttäuschen) disappoint, let down
    B. v/i
    1. (irreführen) be deceptive
    2. SPORT feint; Rugby: sell a ( oder the) dummy
    3. Schüler, bei Klassenarbeit etc: cheat, use dishonest methods form;
    der Raum wirkt sehr groß - aber das täuscht at first sight the room is huge - but it’s not (actually) as big as it looks
    C. v/r be ( oder get it umg) wrong, be mistaken;
    oder täusche ich mich? or am I wrong?, or have I got it wrong? umg;
    sich in jemandem täuschen be completely wrong about sb;
    da habe ich mich noch nie getäuscht I’ve not been wrong yet about that (sort of thing);
    da täuscht er sich aber! he’s very much mistaken there ( oder about that), well, he’s got another think (US thing) coming (on that one)!;
    täusche dich bloß nicht! make no mistake (about it)
    * * *
    1.
    transitives Verb exchange ( gegen for)

    Briefmarken tauschenexchange or swap stamps

    sie tauschten die Partner/Plätze — they changed or swapped partners/places

    2.

    mit jemandem tauschen(fig.) change or swap places with somebody

    * * *
    v.
    to barter v.
    to exchange v.
    to interchange v.
    to shift v.
    to swap v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > täuschen

См. также в других словарях:

  • Subjekt (Philosophie) — Dem Begriff Subjekt (lat. subiectum: das Daruntergeworfene; griech. hypokeimenon: das Zugrundeliegende) wurde in der Philosophiegeschichte verschiedene Bedeutungen beigemessen. Ursprünglich kennzeichnete der Begriff einen Gegenstand des Handelns… …   Deutsch Wikipedia

  • Plagiatsaffäre Guttenberg — Karl Theodor zu Guttenberg (Februar 2011) In der Plagiatsaffäre Guttenberg (auch Guttenberg Affäre) wurden Plagiate in der Dissertation des damaligen deutschen Bundesverteidigungsministers Karl Theodor zu Guttenberg entdeckt und ab dem… …   Deutsch Wikipedia

  • sehen — herausfinden; ausmachen; feststellen; (einer Sache) auf die Spur kommen; erkennen; ermitteln; eruieren; ausfindig machen; identifizieren; entdecken; aufklären; …   Universal-Lexikon

  • Hammer Stadtrecht — Das Gründungsprivileg der Stadt Hamm ist in einer Urkunde des Stadtgründers, Graf Adolf I. von der Mark, festgehalten, die auf Anfang November des Jahres 1213 datiert. Diese Urkunde führt das Hammer Stadtrecht auf das Lippstädter Stadtrecht… …   Deutsch Wikipedia

  • Hypo Real Estate — Holding AG Rechtsform Aktiengesellschaft Gründung 2003 Sitz …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Bank —   Deutsche Bank AG Staat Deutschland Sitz Frankfurt am Main Rechtsform …   Deutsch Wikipedia

  • Luise von Mecklenburg-Strelitz — Königin Luise von Preußen, Ölgemälde von Josef Maria Grassi aus dem Jahr 1802 …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich I. (Böhmen) — Repräsentationsgemälde Friedrichs V.; dargestellt im Harnisch, Kurmantel sowie mit Wenzelskrone, Reichsapfel und Zepter in den Händen; Kurschwert und Kurhut neben ihm; als Zeichen der …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich V. (Pfalz) — Repräsentationsgemälde Friedrichs V.; dargestellt im Harnisch, Kurmantel sowie mit Wenzelskrone, Reichsapfel und Zepter in den Händen; Kurschwert und Kurhut neben ihm; als Zeichen der Verbundenheit mit dem englischen König trägt er die… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich V. von der Pfalz — Repräsentationsgemälde Friedrichs V.; dargestellt im Harnisch, Kurmantel sowie mit Wenzelskrone, Reichsapfel und Zepter in den Händen; Kurschwert und Kurhut neben ihm; als Zeichen der …   Deutsch Wikipedia

  • Luise (Mecklenburg-Strelitz) — Königin Luise 1802 Schriftzug der Königin Luise, Prinzessin zu Mecklenburg [ Strelitz], vollständiger Name Herzogin Luise Auguste Wilhelmine Amalie zu Mecklenburg (* 10. März 177 …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»